Die SP Kanton Solothurn ist zufrieden mit den Vorschlägen des Regierungsrats zur Teilrevision des Energiegesetzes. Wenn wir die Klimaziele auch im Kanton Solothurn erreichen wollen, ist dieser erste energiepolitische Schritt unumgänglich. Weitere müssen jedoch folgen. Weiter
Von Sparbudget, Bankgeheimnis und anderem starken Tobak: Ans Eingemachte ging es die vergangenen drei Wochen im nationalen Parlament: Finanzen, Steuergerechtigkeit und Masseneinwanderung gaben ausgiebig zu diskutieren und zu entscheiden. Weiter
Es ist wohl kein Zufall, dass genau jetzt, sowohl auf Kantonsebene im Rahmen der Unternehmenssteuerreform III (USR III) als auch auf Gemeindeebene über Steuersenkungen diskutiert wird. Stehen doch 2017 Regierungs-, Kantons- und Gemeinderatswahlen in greifbarer Nähe. Weiter
Die SP Dulliken nominiert zuhanden der Amtei-Versammlung Shirkou Moradi und Claudia Lack als Kandidierende für die Kantonsratswahlen vom nächsten Frühling. Weiter
Die Nachricht: Über 2 Milliarden Franken soll gemäss dem «Bilanz»-Rating das Durchschnittsvermögen der 300 Reichsten in unserem Land sein. Rund 500 000 Franken sei das durchschnittliche Vermögen der Bevölkerung. Weiter
Anlässlich der Dezembersession im Solothurner Kantonsrat wird wie jedes Jahr der Beitrag des Kantons Solothurn zur Prämienverbilligung in der Krankenversicherung bestimmt. Weiter
Der Bundesrat hat im Sommer angekündigt, eine Lockerung der Schuldenbremse zu prüfen. Bis Ende Dezember muss das Finanzdepartement einen Bericht ausarbeiten, ob die um konjunkturelle Faktoren bereinigten Überschüsse weiterhin in den Schuldenabbau fliessen – oder anderweitig verwendet werden. Weiter
Auf dem Grenchenbergnominierte die SP Amtei-Solothurn-Lebern ihre Kandidierenden für die Kantonsratswahlen 2017. Erklärtes Ziel ist der Rückgewinn von zwei Sitzen, die 2013 verloren gingen. Weiter
Die Sozialdemokraten kann 22 Kandidaturen für die Kantonsratswahlen präsentieren. Mit Markus Ammann, Urs Huber, Thomas Marbet, Susanne Schaffner und Luzia Stocker stellen sich fünf der sechs bisherigen SP-KantonsrätInnen wieder zur Wahl. Weiter
Die SP freut sich, dass sie vier engagierte Personen für die Kantonsratswahlen nominieren kann: Beat Affolter, 61-jährig, Elektroingenieur HTL, Vize-Gemeindepräsident, Präsident Kommission Schulraumplanung; Simon Bürki, 35-jährig, Betriebsökonom, Kantonsrat bisher, Mitglied Finanzkommission; Samira Weiter
Die Sozialdemokratische Partei der Stadt Grenchen nominierte anlässlich ihrer Parteiversammlung vom Donnerstag, 10. November 2016, in der Stiftung „Schmelzi“ eine Kandidatin und sechs Kandidaten für die Kantonsratswahlen von kommendem 12. März 2017. Weiter