Im Hinblick auf die Abstimmung am 14. Juni 2015 über die Volksinitiative „Erbschaftssteuerreform“, hat sich ein kantonales JA-Komitee gebildet. Anlässlich einer Pressekonferenz vom 29. Mai legten die Befürworter von SP, Grüne und Gewerkschaftsbund ihre Argumente der Öffentlichkeit dar. Weiter
Die Sozialdemokratische Partei des Kantons Solothurn führte ihren Frühlings-Parteitag in Starrkirch-Wil durch und befasste sich mit den nationalen Vorlagen vom 14. Juni. Auf der Traktandenliste standen auch die Wahlplattform und die Basiskampagne für die Wahlen 2015. Weiter
Die Sozialdemokratische Partei Kanton Solothurn hat ihre Kandidierenden für die National- und Ständeratswahlen im März nominiert und beschlossen mit einer dritten Listen an den Wahlen teilzunehmen. Weiter
Die SP stellt fest, dass die Rechnung 2014 besser abschneidet als budgetiert: Das operative Ergebnis aus der Verwaltungstätigkeit weist mit einem Aufwandüberschuss von 95,3 Mio. Franken gegenüber dem Voranschlag eine Verbesserung von rund 17 Mio. Franken aus. Weiter
Mit einem Auftrag an den Regierungsrat verlangt Kantonsrat Markus Ammann, dass Parkierungsanlagen bei Einkaufszentren, Fachmärkten etc. nur eine gewisse Anzahl ebenerdige Parkfelder umfassen dürfen. Weiter
Die Sozialdemokratische Partei des Kantons Solothurn hat an ihrem Parteitag vom 28. März in Grenchen ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den National- und Ständerat nominiert. Weiter
Die Sozialdemokratische Partei des Kantons Solothurn hat den Bericht der AZ Medien vom 20. März über die Vergabepraxis im Finanzdepartement mit grosser Besorgnis zur Kenntnis genommen. Weiter
Die Sozialdemokratische Partei des Kantons Solothurn führt in Zusammenarbeit mit ihren Sektions- und Amteiparteien viermal im Jahr, immer während den Sessionen den Anlass „Aktuell aus Bern“ durch. Weiter